Die Basis meiner Arbeit als Psychotherapeutin
Werde der, der du werden kannst!
Im Sinne der humanistischen Psychologie betrachte ich den Menschen als Ganzes, das heißt mit seinen Lebensumständen, früheren Erfahrungen, Bedürfnissen, Umweltfaktoren und dem sozialen Umfeld. „Der Mensch ist ein beziehungsorientiertes, freiheits- und entscheidungsfähiges, verantwortungsvolles, wirksames und nach persönlicher Entfaltung strebendes Wesen“ (Carl Rogers 1902 – 1987).
Meine Psychotherapie ist tiefenpsychologisch fundiert. Dabei gehe ich davon aus, dass unbewusste Vorgänge (frühere, nicht mehr erinnerbare Erfahrungen, besonders mit unseren Bezugspersonen) Auswirkungen auf unsere Beziehungen, auf unser Verhalten und unsere Gesundheit haben. Unbewusste Konflikte, die nicht hinreichend verarbeitet sind, führen zu psychischen Störungen oder körperlichen Erkrankungen. Ziel der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie ist es, die dem aktuellen Problem zu Grunde liegenden Konflikte bewusst zu machen, um einen veränderten Umgang mit ihnen zu erlangen und somit zu helfen, Störungen und Krankheiten zu überwinden. Die Psychotherapie ist auf aktuelle Probleme und Ziele der PatientInnen ausgerichtet.
Die praktische tiefenpsychologische Arbeit ist von der Gestaltpsychotherapie nach Fritz und Lore Pearls beeinflusst. Die Behandlung erfolgt auf sprachlich-kommunikativer Ebene und ist darüber hinausgehend auch erfahrungs- und erlebnisorientiert. Emotionale Wiedererinnerung biografischer Erlebnisse mit lösungsorientierter Zielsetzung (z.B. indem etwas ausgedrückt werden kann, was früher nicht zugänglich war) kann in Form von Übungen gefördert werden. Über ein Symbolisieren von inneren Problemen, Anteilen oder Überzeugungen nach außen kann ein heilsamer Ausdruck, eine Klärung, ein Akzeptieren oder eine Lösung bewusst werden. So können ganzheitliche Assoziationsmöglichkeiten auf allen Sinneskanälen und auf der Handlungsebene Selbstheilungskräfte und Wachstumsmöglichkeiten aktivieren.
Über mich
Ausbildung
-
Diplom-Psychologin, Universität Bielefeld
-
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
-
Gestaltspsychotherapeutin (IPSG)
-
Klientenzentrierte Psychotherapie
Zulassungen
Seit 1999 arbeite ich als niedergelassene Psychotherapeutin mit Kassenzulassung für Psychologische Psychotherapie. Ich habe eine Zulassung für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie in Form von Einzel- und Gruppentherapie.
Tätigkeit
-
Zehnjährige Tätigkeit in den Krankenanstalten Gilead (Bielefeld) in Psychiatrie, Neurologie,
-
Gerontopsychiatrie und im Suchtbereich
-
Tätigkeit in der Erwachsenenbildung
-
Vermittlung von Entspannungsverfahren
-
Zehnjährige Tätigkeit in der Berolina Klinik (Bad Oeynhausen) Rehabilitationsklinik
-
mit dem Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie
-
Seit 1999 Tätigkeit in eigener ambulanten Praxis als Psychotherapeutin mit Kassensitz als niedergelassene Psychologische Psychotherapeutin
-
Seit 2012 Supervision von Gruppen
Therapeutisches Angebot in meiner Praxis
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie als
-
Einzeltherapie
-
Gruppentherapie
-
Kombination von Therapiegruppe und Einzeltherapie
-
tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie in Form von Videositzungen
-
digitale Gesundheitsanwendungen